Wir alle benötigen in unseren Zellen für nahezu alle biochemischen Prozesse Energie. Dabei stellt Adenosintriphosphat (ATP) die grundlegende Energiequelle für den Zellstoffwechsel dar. Über 95% der vom menschlichen Körper benötigten Energie stammt aus der Spaltung von ATP. Jeden Tag baut der Mensch zwischen 40 und 70 kg ATP auf und ab. Um ATP zu bilden, muss in Zellen jedoch ausreichend Coenzym Q10 vorhanden sein, da die Substanz als Kofaktor für drei große Enzym-Systeme dient, die für die Produktion von ATP verantwortlich sind. Jene Organe, die am meisten Energie benötigen – wie Leber, Herz oder Lunge – weisen deshalb auch die höchsten Coenzym Q10-Konzentrationen auf. Darüber hinaus schützt Coenzym Q10 die „Kraftwerke“ unserer Zellen, die sogenannten Mitochondrien, und die innerste Schicht (Endothel) der Blut- und Lymphgefäße vor oxidativem Stress.
WIE WIRKT COENZYM Q10?
Unser Körper stellt Coenzym Q10 selbst her, wird jedoch teilweise auch über die Nahrung aufgenommen. Ab dem 35. Lebensjahr nimmt die Coenzym Q10 biosynthese in unserem Körper jedoch kontinuierlich ab, was zu einigen mit dem Altern in Verbindung stehenden Erkrankungen und Beschwerden führen kann. Dieser Effekt wird unter anderem auf die stetig sinkende Effizienz von Enzymen zurückgeführt, die für die Reparatur der DNA während der Zellteilung verantwortlich sind. Studien konnten zeigen, dass das Zuführen von Coenzym Q10 mittels Nahrungsergänzungsmittel unser Erbgut vor Schäden schützen kann, die durch freie Sauerstoffradikale zustande kommen.