Der Weltwassertag: Warum Wasser unser wertvollstes Gut ist

Der Weltwassertag: Warum Wasser unser wertvollstes Gut ist

Autor: Melanie Geiselsöder

Wasser ist Leben – eine schlichte Wahrheit, die wir im Alltag oft übersehen. Doch es durchdringt jeden Bereich unseres Daseins: Wir trinken es, kochen damit, reinigen unseren Körper, unsere Kleidung und unser Zuhause. Ohne Wasser gäbe es keine Landwirtschaft, keine Industrie und keinen funktionierenden Kreislauf in der Natur.

Doch so selbstverständlich Wasser in unserem Alltag ist – seine Qualität und Verfügbarkeit sind es nicht. Während wir in vielen Regionen der Welt den Luxus genießen, jederzeit den Hahn aufzudrehen, kämpfen Millionen von Menschen mit Wassermangel oder Verschmutzung. Laut UNICEF haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der Weltwassertag am 22. März erinnert uns daran, wie entscheidend sauberes Wasser für unsere Gesundheit und unsere Umwelt ist.

 

Unsichtbare Gefahren: Warum muss Wasser aufbereitet werden?

Doch auch in Industrieländern wird unser Trinkwasser zunehmend belastet. Kläranlagen können viele Schadstoffe wie Medikamentenrückstände, Pestizide oder Schwermetalle nicht vollständig herausfiltern. Die Folge? Wir nehmen sie mit jedem Schluck unbewusst auf. Doch das Problem wird kaum thematisiert, da eine grundlegende Umstellung der Wasserversorgung teuer und aufwendig wäre.

·         Schwermetalle: Blei, Quecksilber & Co. gelangen durch alte Rohrsysteme oder Umweltverschmutzung ins Wasser und belasten Nerven, Organe und das Immunsystem.

  • Pestizide: Gelangen durch ihre Nutzung in der Landwirtschaft ins Grundwasser und können hormonelle und neurologische Prozesse stören.
  • Medikamentenrückstände & Hormone: Reste von Medikamenten wie die Antibabypille, Schmerzmittel oder Antibiotika scheiden wir über den Urin aus und gelangen über das Abwasser wieder in unser Trinkwasser. Sie belasten unser Hormonsystem und unsere Gesundheit.

·         Chlor: Wird zur Desinfektion von Leitungswasser eingesetzt, kann aber bei längerer Aufnahme die Darmflora beeinträchtigen und mit anderen Stoffen gesundheitsschädliche Verbindungen eingehen.

 

·         PFAS (Ewigkeitschemikalien): Diese synthetischen Chemikalien der Industrie und Konsumprodukten, sind extrem langlebig und reichern sich in der Umwelt und im Körper an. Sie stehen im Verdacht, hormonelle Störungen, Immunschwächen und sogar Krebs zu begünstigen.

 

Warum ist reines Wasser so wichtig für uns?

Das Wasser startet mit einer sauberen, unbelasteten Grundlage und kann seine eigentliche Funktion erfüllen: unseren Körper von innen reinigen und Nährstoffe optimal transportieren. Ist das Wasser schon voll von ungebetenen Schadstoffen, kann es weniger Schadstoffen aus unserem Körper aufnehmen.

Aus diesem Grund haben wir von Jala-life uns für ein Wasseraufbereitungssystem von Swiss Water Systems entschieden, um ein hoch reines und energetisiertes Wasser als Hauptbestandteil für unsere Produkte zu erhalten.

 

Wie funktioniert das Swiss Water Systems?

Für eine optimale Wasserqualität setzt Swiss Water Systems auf eine dreistufige Filtration:

  • Vorfiltration: Sediment- und Aktivkohlefilter entfernen größere Partikel und Chlor.
  • Membransystem: Eine hochfeine Membran mit Nanoporen filtert Schadstoffe heraus – eine Technologie, die ursprünglich von der NASA entwickelt wurde.
  • Energetisierung: Das Wasser wird in seine natürliche Struktur zurückgeführt, wodurch es vom Körper besser erkannt und aufgenommen werden kann.

 

Du möchtest ebenso reines Trinkwasser bei dir Zuhause?

Die Veredelungsanlagen von Swiss Water Systems ermöglichen dir den Zugang zu reinem und energetisiertem Trinkwasser. Nimm unverbindlich Kontakt mit unserer Expertin und Ansprechpartnerin Michaela Iten-Duschek auf und lass dich individuell beraten.

 

Michaela Iten-Duschek

info@sawaspro.ch

+41 792750546

 

 

Was kannst du sonst tun?

Die Qualität unseres Wassers liegt nicht nur in den Händen der Versorger – auch wir können aktiv werden:

-          Gefiltertes Wasser trinken: Hochwertige Wasserfilter, wie des Swiss Water System können Schadstoffe weitestgehend reduzieren und die Reinheit des Wassers verbessern.

-          Plastik vermeiden: Wiederverwendbare Glasflaschen und Edelstahlgefäße reduzieren Mikroplastik-Belastungen.

-          Bewusst konsumieren: Medikamente und chemische Produkte sollten umweltgerecht entsorgt werden, um Wasserquellen nicht zu belasten.

 

Wasser verdient unseren Schutz – nicht nur am Weltwassertag

Sauberes Wasser ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Der Weltwassertag ist eine Gelegenheit, unser Bewusstsein für die unsichtbaren Gefahren in unserem Trinkwasser zu schärfen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Für alle unsere Tropfenprodukte nutzen wir gereinigtes Wasser als Basisbestandteil. Anlässlich des Weltwassertags gibt es deswegen vom 22.-27. März 10 % auf alle Tropfenextrakte unseres Sortiments!